Treffen Sie angehende Fachkräfte der Hotellerie, kochen und geniessen Sie gemeinsam traditionelle Gerichte. Bei omanischem Kaffee und Datteln erhalten Sie spannende Einblicke in die Herkunft und Kultur der Studierenden.
Treffen Sie angehende Fachkräfte der Hotellerie, kochen und geniessen Sie gemeinsam traditionelle Gerichte. Bei omanischem Kaffee und Datteln erhalten Sie spannende Einblicke in die Herkunft und Kultur der Studierenden.
Ankunft in Muscat, Verbindungen zu Stickerinnen knüpfen, Dhow Cruise
Nach der Ankunft am Flughafen werden Sie ins Hotel gebracht. Sie haben etwas Zeit, um sich ausruhen und zu frühstücken.
Fahrt von Flughafen Muscat ins Hotel – Dauer ca. 32 km, 30 Minuten
Gäste mit Anreise in Eigenregie oder früherer Ankunft: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Flughafen zum Hotel ist inbegriffen, sofern sich Ihre Ankunftszeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie sich zur Ankunftszeit im Ankunftsbereich des entsprechenden Flughafens einfinden. Bitte erkunden Sie sich nach der Flugnummer und den Flugzeiten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum ersten Hotel. Bitte teilen Sie uns bis vier Wochen vor Abreise mit, ob Sie am Flughafen oder im ersten Hotel zur Gruppe stossen.
Sie starten mit einem Besuch der Non-profit Organisation Sidab Women's Sewing Group, welche in Sidab liegt, einem Fischerdorf in der Nähe von Muscat.
Etwas fürs Auge und Herz: Ein positives Beispiel für sozialen Unternehmensgeist. Frauen nähen in traditionellem Stil aber modernen Designs umweltfreundliche Taschen, Kissenbezüge, Handyhüllen und weitere Produkte. Die Organisation hilft ihnen beim Vertrieb der Produkte, wodurch die Frauen auch etwas zum häuslichen Einkommen beitragen können und Wertschätzung erhalten.
Machen Sie sich selbst ein Bild von der Arbeit der Frauen und geniessen Sie dabei eine Tasse Tee.
Fahrt zurück nach Muscat. Sie werden zum Hafen gebracht, wo Sie ein traditionelles arabisches Dhow-Segelboot erwartet. Sie unternehmen eine Segel-Bootsfahrt entlang der Küste. Wasser und Softdrinks sind inklusive. Alkoholische Getränke sind nicht gestattet. Geniessen Sie die Fahrt und das spezielle Ambiente mit Blick auf die Küste.
Übernachtung im 5* Sheraton Oman Hotel in Muscat.
Besuch der Grossen Moschee, Opernhaus und Fischmarkt Muttrah, Insider-Erlebnis: Besuch im National Hospitality Institute, Fotostopp beim Al Alam Palast und Muttrah Souk
Sie starten in den Tag mit der Besichtigung der Grossen Sultan Qaboos Moschee, einer der grössten Moscheen der Welt.
Der Gesamtkomplex wurde aus 300‘000 Tonnen indischem Sandstein errichtet. Das Gotteshaus besteht aus einer grossen Männer- sowie einer kleineren Frauengebetshalle, fünf Minaretten – welche die fünf Säulen des Islams symbolisieren – zwei grossen Bogengängen, einem islamischen Informationszentrum und einer Bibliothek. Die Gebetshalle ist mit einem 4‘263 Quadratmeter grossen, handgeknüpftem Teppich ausgelegt, einem Meisterwerk persischer Teppichwebkunst.
Hinweis für die Frauen: Bitte halten Sie langärmlige und blickdichte Kleidung, am besten nicht weiss und einen Schal als Kopfbedeckung für die Besichtigung der Grossen Moschee bereit. Die Männer tragen am besten eine lange Hose sowie ein T-Shirt, Hemd oder Pullover.
Ausserdem besichtigen Sie das moderne Opernhaus, welches seit der Eröffnung internationale Musikgrössen in die omanische Hauptstadt zieht. Ein wirkliches Meisterwerk.
Sie besuchen den Fischmarkt von Muttrah in Muscat. Hier verkaufen die Fischer ihren frischen Fang vom Morgen am Markt. Auch Gemüse und Früchte werden angeboten. Mischen Sie sich unter die Einheimischen.
Weiterfahrt zum renommierten National Hospitality Institute in Muscat. Hier erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die Welt der omanischen Gastfreundschaft. Junge Studierende, die sich auf ihre Karriere im Hotel- und Gastronomiebereich vorbereiten, öffnen ihre Türen für Sie und geben einen authentischen Einblick in ihre Ausbildung.
Sie nehmen an einem unterhaltsamen Kochkurs teil: Gemeinsam bereiten Sie ein traditionelles Fischgericht sowie ein typisches omanisches Dessert zu. Im Anschluss geniessen Sie Ihr Menü im „The Classroom Restaurant“, das ganz im Zeichen omanischer Aromen steht.
Nach dem Essen führen die Studierenden Sie durch das Institut und berichten über ihre Ausbildung und ihr Leben – viele von ihnen stammen aus den Regionen Al Dakhalia und Al Sharqiah. Zum Abschluss werden Sie mit omanischen Datteln und Kahwa (arabischem Kaffee) bewirtet – ein symbolischer Ausdruck der herzlichen omanischen Gastfreundschaft. Ein authentisches und inspirierendes Erlebnis, das Ihnen den Oman von seiner persönlichen Seite zeigt.
Sie lernen den alten Teil von Muscat kennen. Sie sehen den Al Alam Palast.
Der Arbeitspalast des Sultans, der Al Alam Palast, wird von den beiden eindrucksvollen Festungen Jalali und Mirani im Hafen von Muscat bewacht. Das prächtige Gebäude dient vor allem repräsentativen Zwecken bei Staatsempfängen oder als majestätische Kulisse bei der jährlichen «Tea Party» am omanischen Nationalfeiertag, dem Geburtstag des am 10. Januar 2020 verstorbenen Sultans, welcher am 18. November war. Bei einem Fotostopp können Sie sich einen Eindruck von dem stilistisch eigenwilligen Bau verschaffen.
Schlendern Sie durch die engen Gassen des Muttrah Souks, einem der ältesten Märkte der arabischen Welt. In den kleinen Läden werden Schmuck, traditionelle Kleidung, Weihrauch und Süssigkeiten angeboten.
Den Abend lassen Sie in einem lokalen Restaurant in gemütlichem Ambiente ausklingen.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen in einem lokalen Restaurant
Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.
Amouage Parfüm Fabrik und Nakhal-Quellen, Bait Al Ghasham und Bergdorf Wakan
Sie besuchen die Amouage Parfüm Fabrik, die auf Wunsch des Sultans 1983 gegründet wurde, um die omanische Tradition des Kreierens von exotischen und speziellen Parfüm Düften zu erhalten. Der Sultan wollte Geschenke für Könige haben, die ihn besuchten. Die meisten Parfüme werden noch immer in der Fabrik von Hand kreiert und gemacht. Inzwischen ist das Unternehmen bzw. die Parfüme weltweit bekannt.
Weiterfahrt zu den Nakhl-Quellen. Auf dem Weg passieren Sie das malerische Dorf Nakhl, eingebettet in eine grüne Oase am Fusse des Hajar-Gebirges. Besuchen Sie die Al Thowarah-Quellen, deren warmes, mineralreiches Wasser seit Jahrhunderten für Wohlbefinden sorgt. Hier können Sie auch das traditionelle Falaj-Bewässerungssystem bestaunen – ein beeindruckendes Beispiel omanischer Ingenieurskunst.
Anschliessend besuchen Sie das historische Bait Al Ghasham, ein rund 200 Jahre altes Herrenhaus aus der Zeit von Sayyid Said Bin Sultan Al Busaidi (1791–1856). Das Gebäude war einst Wohnsitz hochrangiger Persönlichkeiten, darunter Sayyid Mohammed bin Ahmed bin Nasser Al-Ghasham Al Busaidi, Minister unter Sultan Taimur bin Feisal und Wali von Muttrah. Später wurde das Haus von Angehörigen der Al-Busaidi-Dynastie bewohnt.
Im Museum von Bait Al Ghasham erwartet Sie ein traditionelles Mittagessen, liebevoll zubereitet von omanischen Frauen aus der Umgebung.
Am Nachmittag Fahrt in das idyllische Bergdorf Wakan, das auf etwa 2.000 Metern Höhe in den westlichen Hajar-Bergen liegt. Nach einer kurzen Offroad-Strecke erreichen Sie das Dorf, dessen Bewohner vom Ziegenzüchten sowie Obst- und Gemüseanbau leben. Der historische Falaj versorgt auch hier die Terrassenfelder mit Wasser. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Obstgärten und geniessen Sie vom Aussichtspunkt einen herrlichen Blick über das Tal.
Weiterfahrt nach Musannah, wo Sie ihr Hotel beziehen.
Fahrt gemäss Programm – ca. 450 km, 5h 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen
Übernachtung im 4* Barceló Mussanah in Al-Mussanah.
Wadi Bani Auf, Misfah Al Abriyyin und Nizwa
Sie brechen zu einer eindrucksvollen Fahrt durch die westlichen Hajar-Berge in Richtung der Region Dakiliya auf. Nach wenigen Kilometern auf der Hauptstrasse biegen Sie ab in das spektakuläre Wadi Bani Auf, auch bekannt als die „Schlangenschlucht“. Die Fahrt führt über eine Schotterpiste zwischen steilen Bergflanken – einst diente dieser Weg Händlern als Eselspfad zwischen Nizwa und Rustaq.
Sie unternehmen eine Wanderung durch die „Schlangenschlucht“, über schmale Pfade, entlang beeindruckender Felswände und alter Karawanenwege, bis Sie das idyllische Dorf Bilad Sayt erreichen. Das malerische Bergdorf Bilad Sayt liegt wie ein grünes Juwel inmitten grauer Kalksteinfelsen. Die terrassierten Felder und die traditionelle Architektur bieten eine faszinierende Kulisse.
Wanderung: Länge ca. 4 km, Dauer ca. 2 Stunden, ca. 200 Höhenmeter, teilweise felsig
Weiterfahrt nach Misfah Al Abriyyin, einem der schönsten Dörfer des Oman. Hier schmiegen sich traditionelle Steinhäuser spektakulär an die steilen Berghänge. Das Dorf ist umgeben von Dattelpalmen, Zitronen- und Bananenhainen. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen gewinnen Sie authentische Einblicke in das Leben der Dorfbewohner.
Fahrt nach Nizwa, der alten Hauptstadt des Oman. Nach Ankunft Check-in im Hotel im historischen Viertel. Am Abend unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt und die von Mauern umgebene Festungsanlage von Nizwa. In den engen Gassen spüren Sie das lebendige Treiben des Ortes, entdecken kleine Cafés, in denen aromatischer Kaffee und Karak-Tee serviert werden, und geniessen den Blick über die Stadt von der Al-Aqur-Mauer aus.
Zum Abschluss des Tages erwartet Sie ein Abendessen in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt.
Tagesentfernung gemäss Programm – ca. 205 km, ca. 5 Stunden
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Übernachtung im landestypischen Al Dar Hotel in Nizwa
Besichtigung Jabrin Palast, Al Hamra und Nizwa
Sie starten in den Tag mit der Besichtigung des schön restaurierten Jabrin Palasts. Der mächtige Lehmpalast liegt in der gleichnamigen Oase und ist schon von weitem zu erkennen. Ein Rundgang durch die einzelnen Räume, welche teilweise mit aufwendiger Deckenmalerei und Holzschnitzereien verziert sind, lässt Sie in die omanische Vergangenheit eintauchen. Das Schloss wurde 1670 von Sultan bin Saif al-Ya’aruba I. als Wohnschloss konstruiert und genutzt. Finden Sie den Weg durch all die Zimmer bis auf das Dach, um den fantastischen Ausblick mit Ihrer Kamera festzuhalten.
Bevor Sie nach Al Hamra fahren, machen Sie noch einen Fotostopp in Bahla. Ein mystisches Dorf, welches bekannt für die arabische Töpferei und die Festung (UNESCO-Weltkulturerbe) ist.
Sie erreichen Al Hamra, ein charmantes Oasendorf mit üppigen Dattel- und Bananenplantagen. Das uralte Falaj-Bewässerungssystem, das hier noch immer in Betrieb ist, versorgt die Felder mit frischem Quellwasser. Bei einem Spaziergang durch die engen, schattigen Gassen entdecken Sie jahrhundertealte Lehmhäuser, die einen faszinierenden Blick in das frühere Leben der Dorfbewohner gewähren. Ein Besuch in einem alten Wohnhaus, das heute als Museum dient, rundet das Erlebnis ab.
Im Anschluss erkunden Sie die Souks, deren Gassen erfüllt sind vom Duft exotischer Gewürze, Weihrauch und arabischer Parfüme. Unser Reiseleiter führt Sie durch den Dattelsouk, wo Sie verschiedene Dattelsorten aus unterschiedlichen Regionen des Nahen Ostens probieren können. In den Läden werden traditionelle omanische Handwerkskünste präsentiert – darunter kunstvoll gearbeitete Khanjars (omanische Dolche), Sheeshas, Keramiken, farbenprächtige Stoffe und andere landestypische Produkte.
Zum Abschluss des Tages steht der Besuch des majestätischen Nizwa-Forts aus dem 17. Jahrhundert auf dem Programm. Das mächtige Bauwerk dominierte einst den Handel und den Schutz der gesamten Region. Der Aufstieg auf den Hauptturm erfolgt über eine enge, verwinkelte Treppe mit schweren Holztüren, die früher als Verteidigungsmechanismus dienten. Von oben bietet sich ein grandioser Rundblick über die Altstadt und die umliegenden Berge. Das Museum im Inneren des Forts zeigt eindrucksvoll die Geschichte, Kultur und Entwicklung Nizwas und seiner Umgebung.
Tagesentfernung gemäss Programm – ca. 130 km, 2h 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Übernachtung im landestypischen Al Dar Hotel in Nizwa
Besuch Datteloase & Museum „Oman Across the Ages“, Wahiba Sands
Ein Besuch in Birkat Al Mauz, dem sogenannten „Bananenbecken“, führt Sie in ein malerisches Oasendorf, das sich in dichte Dattel- und Bananenplantagen ausbreitet. Hier wird noch immer das jahrhundertealte Falaj-Bewässerungssystem genutzt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Beim Spaziergang durch die schmalen Gassen mit ihren historischen Lehmhäusern eröffnet sich ein authentischer Einblick in das frühere Leben der Region und Sie erfahren etwas über den Anbau und die Bewirtschaftung der kostbaren Frucht des Orients.
Anschliessend besuchen Sie das Museum „Oman Across the Ages“, das grösste Museum des Landes. Die Ausstellung beginnt in der Steinzeit und begleitet Sie durch die wichtigsten Entwicklungsphasen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart. Die eindrucksvolle Renaissance Gallery bildet den Höhepunkt des Rundgangs und zeigt die wirtschaftliche, technologische, politische und soziale Modernisierung des Landes unter der Führung von Sultan Qaboos bin Said al Said – eine Reise durch die Vergangenheit des Oman, eine Würdigung seiner Gegenwart und ein Blick in seine Zukunft.
Es folgt ein Höhepunkt dieser Reise! Sie steigen auf 4x4 Fahrzeuge um und fahren in die Wüste Wahiba Sands, mit ihren eindrucksvollen, rotbraunen Sanddünen, zu Ihrem Wüstencamp. Die Wahiba Sands, ein orangefarbenes Meer aus Sand, erstrecken sich rund 200 Kilometer bis zur Küste des Indischen Ozeans. Die bis zu hundert Meter hohen Dünen beherbergen eine überraschend vielfältige Flora und Fauna und bilden seit Jahrhunderten den Lebensraum der Beduinen. Unterwegs besuchen Sie Beduinen, um mehr über deren Lebensweise zu erfahren. Geniessen Sie die Ruhe und Ursprünglichkeit der Wüste sowie den atemberaubenden Sonnenuntergang. Nach Einbruch der Dunkelheit erwartet Sie das unendliche Sternenmeer.
Tagesentfernung gemäss Programm – ca. 220 km, 3h 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Übernachtung im 5* Desert Nights Camp in Wahiba.
Wadi Bani Khaled und Wadi Tiwi, Wadi Shab - Muscat
Sie verlassen in den Geländewagen die Dünen der Wahiba Sands, steigen um in einen Reisebus und fahren in Richtung Wadi Bani Khaled, dessen Name im Arabischen „natürliche Oase“ bedeutet. Dieses Wadi bildet einen faszinierenden Kontrast zur Wüste: Kristallklare, natürliche Wasserbecken und üppige Vegetation verleihen dem Tal eine beinahe tropische Atmosphäre. Während eines Spaziergangs entlang des Wadis geniessen Sie die beeindruckende Landschaft. Wer baden möchte, kann dies in voller Bedeckung tun – Badebekleidung ist nur in vollständig bedeckter Form erlaubt; Handtücher werden nicht gestellt.
Fahrt entlang der spektakulären Küstenstrasse, die sich zwischen den östlichen Hajar-Bergen und dem Arabischen Meer windet – eine eindrucksvolle Szenerie aus kargen Felslandschaften und blauem Ozean begleitet Sie auf dieser Route.
Ihre nächste Station ist Wadi Tiwi, ein fruchtbares Tal mit einem traditionellen Dorf, in dem Bananen-, Papaya- und weitere Obstfarmen gedeihen. Hier unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang durch die Gärten und schattigen Wege. Für das gemeinsame Mittagessen kehren Sie in einem omanischen Privathaus ein, das liebevoll in ein traditionelles Restaurant umgewandelt wurde.
Weiter führt die Reise nach Wadi Shab, einem der bekanntesten und beeindruckendsten Naturwunder Omans. Nach einer kurzen Überfahrt mit einem kleinen Motorboot über die Lagune beginnt Ihre Wanderung in eine spektakuläre Schlucht, die sich zwischen hohen, hellen Kalksteinfelsen öffnet. Der Weg führt entlang natürlicher Wasserläufe, Palmenhainen und kleinen Becken, in denen das türkisfarbene Wasser klar und einladend schimmert. Die Landschaft wechselt zwischen offenen, sonnenbeschienenen Flächen und schmalen Passagen, in denen die Felswände eng aneinander stehen und für angenehmen Schatten sorgen.
Wanderung: Länge ca. 5.5 km, Dauer ca. 1.5 bis 2 Stunden, ca. 300 Höhenmeter, teilweise felsig Hinweis: Es handelt sich um leichte bis moderate Wanderung, welche auf gemischtem Untergrund stattfinden. Die Wege sind teilweise steinig und rutschig und führen über Treppen sowie durch seichtes Wasser. Erforderlich sind gute Grundkondition, hohe Trittsicherheit und Wanderschuhe.
Bevor Sie nach Muscat zurückfahren, legen Sie noch einen Stopp beim Bimmah Sink Hole, ein spektakuläres, natürlich entstandenes Einsturzbecken mit leuchtend blau-grünem Wasser, das durch die Erosion von Kalkstein entstanden ist. Hier legen Sie einen Fotostopp und eine kurze Pause ein, bevor Sie noch einen Spaziergang am unberührten weissen Sandstrand von Bamah geniessen.
Tagesentfernung gemäss Programm: ca. 460 km, Dauer ca. 7.5 Stunden
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen
Übernachtung im 5* Sheraton Oman Hotel in Muscat.
Muscat – Abreise
Fahrt vom Hotel zum Flughafen Muscat – Dauer ca. 32 km, 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Gäste mit Abreise in Eigenregie oder individuellem Aufenthalt: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Hotel zum Flughafen ist inbegriffen, sofern sich Ihre Abflugzeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie diesen mitnutzen möchten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum Flughafen oder für Ihre Weiterreise.
Die voraussichtlichen Hotels für diese Rundreise
1. - 2. Nacht: Sheraton Oman Hotel***** in Muscat https://www.marriott.com/en-us/hotels/mctsi-sheraton-oman-hotel/overview/
3. Nacht: Hotel Barceló Mussanah**** in Sur https://www.barcelo.com/de-de/barcelo-mussanah-resort/
4. - 5. Nacht: Al Dar Hotel Nizwa*** in Nizwa
6. Nacht: Desert Nights Camp***** in Wahiba https://www.omanhotels.com/desertnightscamp/
7. Nacht: Sheraton Oman Hotel***** in Muscat https://www.marriott.com/en-us/hotels/mctsi-sheraton-oman-hotel/overview/
Hoteländerungen bleiben vorbehalten. Alternativen entsprechen gleicher Hotelkategorie. Die finale Hotelliste mit den detaillierten Adressen, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 14 Tage vor Abreise.
Wählen Sie die Anzahl der Reisenden und die Zimmerbelegung aus.
Garantierte Durchführung bei Mindestteilnehmerzahl von 12, max. 14 Personen.
Eine Reise kann auch mit weniger als der ausgewiesenen Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Minigruppenzuschlag möglich.
Im Oman ist das Preisniveau tiefer als in der Schweiz.
Direktflug mit Edelweiss ab Zürich nach Muscat und zurück.
In der Küstenregion findet sich subtropisches Klima mit milden Wintern und Tagesdurchschnittstemperaturen von ca. 20 – 25 °C . In den trockenen Sommer kann das Thermometer von 35 °C bis fast auf 40 °C oder noch mehr ansteigen. Dafür halten sich die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in Küstennähe in Grenzen. Im Landesinneren ist es sehr viel trockener und die Temperaturen etwas höher. Im Gebirge ist es trocken, mit zunehmender Höhe wird es vor allem abends recht kalt (ca. 5°C).
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Max. Temperatur °C | 25 | 27 | 29 | 34 | 39 | 40 | 38 | 36 | 35 | 35 | 30 | 27 |
| Min. Temperatur °C | 17 | 17 | 20 | 24 | 29 | 30 | 29 | 28 | 26 | 24 | 20 | 18 |
| Sonnenstunden / Tag | 9h | 9h | 9h | 9h | 10h | 9h | 9h | 9h | 9h | 10h | 9h | 9 |
| Regentage | 6 | 3 | 4 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 |
Für die Einreise in den Oman benötigen Schweizer Staatsbürger einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist.
Für einen Aufenthalt bis zu 14 Tagen erhält man das kostenfreie Touristenvisum bei Ankunft. Bei einem längeren Aufenthalt als 14 Reisetagen, empfiehlt es sich das Visum vorab einzuholen. Die Beantragung des Visums erfolgt vor der Reise online über das Antragsformular auf der Webseite https://www.omanonlinevisa.com/ und gegen Gebühr.
Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.
Für die Gebiete dieser Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere, detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an folgende Institutionen:
Tropeninstitut (Schweiz): 0900 575 131 (CHF 2.69/Min.)
Medical Services von SWISS: +41 (0)58 584 68 33
Oder besuchen Sie die Internetseite: www.healthytravel.ch
Die offizielle Landessprache ist Arabisch. In den Hotels und grösseren Restaurants wird auch Englisch gesprochen. Weitere Sprachen sind Hindi und Suaheli.
Die Landeswährung im Oman ist der Omani Rial (OMR).
Die Mitnahme von US-Dollar in bar wird empfohlen (nicht älter als 2010). Als Zahlungsmittel werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert, besonders in Hotels, Restaurants und Geschäften. (American Express, Visa, Master Card und Eurocard).
Die Zeitdifferenz zwischen der Schweiz und dem Oman beträgt plus 2 Stunden während unserer Sommerzeit und plus 3 Stunden während unserer Winterzeit.
Einen Moment bitte
In der Schweiz gibt es eine Schokoladenfabrik, die ein Besucherzentrum hat. Die Maison Cailler bietet Touren und Verkostungen an.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer Reise. Bitte kontaktieren Sie uns:
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sehr gerne passen wir diese Reise ganz nach Ihren Wünschen kostenfrei an. Bitte kontaktieren Sie uns:
Aktuell können hier keine Buchungen getätigt werden.
Ihnen stehen weiterhin alle Informationsseiten auf der Website sowie unser Service-Team zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr Viamonda Team